Dirndl Trends 2020: Edel und schlicht in Pastellfarben

Bitte beachten Sie unseren aktuellen Artikel zum Thema: Dirndl-Trends 2023

Salzburg ist für Trachtenmode, was Paris, Mailand und New York für Haute Couture sind: Das Zentrum, an dem alle Fäden zusammenlaufen - genauer: Bei der Fachmesse Tracht & Country stellen alle namhaften Produzenten ihre aktuelle Trachtenmode vor. Eindeutige Richtung bei den Dirndln für 2020: Hochwertige Stoffe aus edlen Naturfasern, schlichte Gestaltung und sanfte Pastellfarben. Erfahren Sie hier, was im kommenden Jahr gefragt ist!

Inhalt

Aktuelle Dirndl in Salzburg

Die Qual der Wahl bei 192 Ausstellern

In diesem Jahr war bei der größten Fachmesse für Trachtenmode und alpinen Lifestyle wieder viel los. Insgesamt 192 Aussteller zeigten die Ergebnisse ihres kreativen Schaffens. Zum ersten Mal kooperierten Tracht & Country und Innatex bei der Herbstmesse. Innatex, eine internationale Fachmesse für nachhaltige Textilien, war mit 20 Ausstellern und 30 Marken bei der Messe vertreten. Das Interesse der Trachten-Fachleute war so groß, dass Innatex auch in Zukunft an der Tracht & Country teilnehmen will.

Trend zu nachhaltigen Naturfasern

Umweltfreundlich hergestellte Materialien aus Naturfasern sind ein Trend für die Trachtenmode im kommenden Jahr - das belegt nicht nur die Kooperation mit Innatex, sondern das zeigen auch die aktuellen Kollektionen. Hochwertige Stoffe aus Leinen, Baumwolle, Seide und Hanf sind bevorzugte Materialien für Dirndl und Trachtenkleidung. Das macht ein Dirndl natürlich zu einer Investition, die nicht für wenige Euro zu haben ist. Doch Qualität zahlt sich in der Regel immer aus - durch Langlebigkeit und Freude beim Tragen.

Trends für 2020: Qualität und Nachhaltigkeit

Obwohl die Grundzüge der Trachtenmode gleich bleiben, unterliegen die Details durchaus modischen Strömungen. Qualität, Echtheit und Nachhaltigkeit sind Kriterien, mit denen in Zeiten lautstarker Klimadebatten alle Kollektionen punkten. ?Wir stellen das auch in unserem Geschäft fest: Leute achten immer mehr auf Qualität?, sagt Anita Rohn, Seniorchefin von Rohn Moden. Im kommenden Jahr können wir uns auf Dirndl, Blusen, Hemden und Röcke aus hochwertigen Stoffen freuen. Hochwertige Wolle für Trachtenmode stammt vom Schaf, von südamerikanischen Alpaka-Kamelen oder asiatischen Kaschmirziegen.

Dezente Details statt aufwändige Verzierungen

Während der Trend zu teuren Materialien geht, machen die Designer Abstriche bei aufwändigen Verzierungen. Die typischen Bänder am Oberteil sind fast ganz verschwunden, ersetzt von schönen Knöpfen, dezenten Paspeln und Borten sowie Spitzenvorstößen.

Hochwertige Stoffe, kniebedeckende Länge

Für festliche Anlässe ist Seide im kommenden Jahr das Material für Dirndl. Auch Dirndlschürzen bestehen aus dieser kostbaren Faser. Die Rocklänge bedeckt mit 70 cm das Knie und reicht bei kleineren Frauen bis zur Mitte der Wade. Das Mini-Dirndl bleibt 2020 mit einer Rocklänge von 55 cm hauptsächlich den jungen Damen vorbehalten.

Pastellfarben, oft kombiniert mit Grautönen

Der Trend - edel und schlicht? dämpft auch die Farbpalette. Pastellfarben lösen kräftige Töne ab. Zartes Sonnengelb setzt Akzente zu dezenten Grautönen. Salbeigrün ergänzen Muster in Altrosa oder hellerem Rosé. Dunkle Beerentöne wechseln sich in Mustern mit hellem Himbeerrosa ab. Neu ist ein kräftiges Smaragdgrün, das bei Blumenprints auf weißem Grund für optische Tiefe sorgt.

Drei aktuelle Dirndl in Salzburg

Stoffe schimmern unifarben

Neu ist die Abkehr vom Mustermix. Stattdessen schimmern unifarbene Stoffe häufig edel. Manchmal nur das Mieder oder der Rock, oft aber auch das ganze Dirndl, während sich die Musterung auf feine Webstreifen der Schürze beschränkt. Übrigens: Der Petticoat mit Rüschen à la 50er Jahre hat 2020 ausgedient. Stattdessen bleiben Unterröcke schmal und halten sich in der Regel unter dem Dirndlrock versteckt.

Femininer Schwung und Vielfalt bei Ausschnitten

Vielfältig sind die Ausschnitte der Dirndl, die femininer Schwung charakterisiert. Frauen können zwischen hochgeschlossen oder ausgeschnitten und vielen Stufen dazwischen wählen. Nach wie vor aktuell sind schmale V-Fassonen bei den Dirndln und neuerdings auch bei Dirndlblusen. Häufig ergänzen hochgeschlossene Blusen offenherzige Dirndl.

Dirndlblusen mit Flügelärmeln und viel Spitze

Hochaktuell sind Mini-Blüschen für Dirndl mit Flügelärmeln, die Bewegungsfreiheit garantieren. Manchmal blitzt auch nur ein Streifen an der Schulter hervor. Spitze ist ein wichtiges Thema bei Dirndln und Accessoires. Manche Dirndlblusen bestehen ganz aus Spitze. Ihre durchbrochenen Muster schmiegen sich häufig nah an den Hals an oder kontrastieren mit einem Stehkragen. Beliebt sind auch Spitzenbesätze entlang des Ausschnitts und entlang der Ärmel.

Flügelärmel und viel Spitze sind 2020 bei den Dirndlblusen angesagt.



Praktisch und schön: Schwingende Trachtenröcke

Trachtenröcke bleiben ein beliebtes Thema. Weit schwingende Glockenröcke schmeicheln jeder Figur. Breite Taillenpassen zähmen die Weite und sorgen für eine schlanke Silhouette. Bei den Bordürenmustern für Trachtenröcke finden sich im kommenden Jahre kräftige Farben wie sattes Kirschrot und Fuchsia, intensive Lavendeltöne und leuchtendes Zitronengelb - in der Regel im Kontrast mit aktuellen Pastellfarben. Voll im Trend liegen 2020 praktische Bodys, die Trachtenröcke perfekt ergänzen. Sie verrutschen in keiner Lebenslage - auch wenn Sie Ihr Partner beim Tanzen ordentlich herumwirbelt.

Jacken betonen die Taille

Die perfekte Begleitung zum Dirndl oder zum Trachtenrock sind im kommenden Jahr traditionelle Spenzerjacken, die weibliche Formen hervorragend betonen. Sie umschließen die Taille ganz eng, während mehrfache Falten am Rückteil des Schößchens barocke Kurven andeuten. Zarte Maschenmuster und edle Garne spielen bei Strickspenzern und Taillenjacken in Strick die Hauptrolle, gelegentlich ergänzt von aufgestickten Blümchen in fröhlichen Farben.

Trachtenspenzer betonen die Taille

Freche Lederhosen zu Blusen mit Spitze

Frech bleibt die Trachtenmode für die junge Generation. Neben dem aufgebretzelten Mini-Dirndl für Volksfeste haben sich kurze Lederhosen und schlanke Bermudas einen festen Platz in der Trachtenmode erobert. Kombiniert werden diese Hosen mit Blusen, denen Spitzen den Lingerie-Look verleihen.

Trends 2020 für Lederhosen: Stichwort Patina

Für Männer bleibt die ?Patina? bei den Lederhosen unverzichtbar. Abgesehen von den künstlichen Gebrauchsspuren, die an Opas Zeiten erinnern sollen, unterscheidet sich der Schnitt moderner Lederhosen in raffinierten Details von den Originalen. Auf den ersten Blick wirken sie wie die Krachledernen vor 100 Jahren.

Raffinierte Details bei den Schnitten

Bei genaueren Hinsehen bemerken Sie jedoch, dass die schlanken Hosenbeine an der Außenseite etwas länger sind als an der Innenseite. Das streckt die Figur optisch enorm. Heute ersetzt meist ein Trachtengürtel mit einer repräsentativen Schnelle die üblichen Hosenträger. Einzige Ausnahme: Das Hosentürl hat sich in all den Jahren kaum verändert. Dafür leben sich die Designer bei den Motiven der Stickereien aus. Von kletternden Gämsen über großformatige Doppeladler bis zu traditionellen Eichenmotiven ist alles geboten.

Freche Lederhosen mit Blusen kombiniert

Fazit: Dezente Farben, elegante Schlichtheit, kostbare Stoffe

Kostbar, schlicht und dezent: 2020 dominiert gekonntes Understatement bei den Dirndl. Mit schmeichelnden Pastellfarben, oft kombiniert mit Grautönen, und edlen Naturfasern setzen Sie sich im kommenden Jahr gekonnt mit Ihrem Dirndl in Szene. Aufwändige Details wie Paspeln und teure Knöpfe ersetzen die bisher üblichen Bänderverzierungen. Schimmernde Unifarben lösen Mustermix ab.

Hochgeschlossen liegt nach wie vor im Trend, nicht nur bei den Dirndln selbst. Oft verhüllen im kommenden Jahr Dirndlblusen nackte Haut am Dekolleté. Ganz aktuell sind Flügelärmel sowie filigrane Spitze. Züchtig ist auch die Länge der Dirndl, die das Knie gut bedecken.

Vielfalt bei der Trachtenmode 2020

Anita Rohn zeigt aktuelle Dirndl für 2020 und gibt Hinweise zu Trends


Video zur letzten Trachtenmesse in Salzburg