Es ist vor allem im Süden Deutschlands sowie in Österreich eine schöne Tradition, in Dirndl und Lederhose vor den Traualtar zu treten. Auch für standesamtliche Hochzeiten wird Trachtenmode immer beliebter. Für den schönsten Tag Ihres Lebens gibt es zauberhafte Brautdirndl aus erlesenen Stoffen und in zarten Farben. Natürlich gilt auch ein Dresscode für den Bräutigam.



Das Hochzeitsdirndl
Viele Frauen entscheiden sich für Standesamt und kirchliche Trauung für ein Seidendirndl. Kombiniert mit aufwendiger Spitzenbluse und Spitzenschürze unterscheidet sich das Dirndl für diesen festlichen Anlass deutlich vom farbenfrohen Modell, wie es zum Beispiel auf dem Oktoberfest getragen wird. Wir haben Tipps rund um das Hochzeitsdirndl für Sie zusammengetragen:
-
Die Farbe Ihres Brautdirndls
Die Farbe des Dirndls wählen Sie ganz nach Ihrem Geschmack. Natürlich darf es weiß sein, aber auch Pastelltöne sind beliebt. Selbst kräftigere Farben können sehr elegant wirken, wenn das Kleid aus hochwertigen Stoffen gefertigt ist. Aktuell sind dunkle, festliche Dirndl mit weißen Schürzen im Trend. -
Die passende Bluse
Die Dirndlbluse ist ein wichtiger Teil Ihres Trachtenkleides. Bei der riesigen Auswahl an Formen und Schnitten ist es gar nicht so einfach, das Passende zu finden. Für die Hochzeit sollte das Dekolleté nicht allzu freizügig sein. Sehr schön sind Dirndlblusen, die Ihren Busen mehr verhüllen, als dass sie zu viel zeigen. -
Die Länge des Rockes
Wurde früher grundsätzlich in langen Kleidern und in langen Brautdirndln geheiratet, gibt es heute keine festen Regeln betreffend der Rocklänge mehr. Die derzeit angesagte Midi-Mode, sieht auch beim Dirndl toll aus. Knie bedeckend wirkt der Rock wunderbar weiblich. -
Schuhe und Accessoires
Zur Trachtenhochzeit gehören der passende Trachtenschmuck, Schuhe, Trachtentasche und je nach Jahreszeit Schal und Hut. Unser Tipp: Kaufen Sie die Accessoires zusammen mit dem Dirndl, so können Sie sicher sein, dass alles perfekt aufeinander abgestimmt ist. Natürlich beraten wir Sie sehr gerne!

Das Trachtenoutfit für den Bräutigam
Herren entscheiden sich für die standesamtliche Trachtenhochzeit zwischen klassischen Trachtenanzug oder Lederhose und Sakko. Auch für ihn gilt, dass die alltagstaugliche Tracht im Schrank bleibt und eine festliche Variante getragen wird. Lassen Sie sich von unseren Tipps inspirieren:
-
Der Anzug, abgestimmt auf die Garderobe der Braut
Ein Trachtenanzug passt, wenn die Braut ein schlichtes, elegantes Brautdirndl trägt, am besten. Wählt sie ihr Hochzeitsoutfit rustikaler, dann macht der Bräutigam neben ihr in Lederhose und Trachtensakko eine gute Figur. -
Die Lederhose
Mit einer hochwertigen Lederhose mit edler Stickerei und Hemd sowie Trachtenweste, am besten farblich auf ihr Kleid abgestimmt, machen Sie ganz bestimmt nichts falsch. Ob lange Hose oder Kniebundhose, entscheidet vor allem die Jahreszeit. -
Schuhe und Accessoires für ihn
Die Auswahl an Trachtenschuhen ist groß. Wählen Sie ein Modell, in dem Sie sich den ganzen Tag wohl fühlen und das natürlich optimal zu Ihrer Kleidung passt. Zu den Accessoires für den Bräutigam gehören Trachtenfliege, Trachtengürtel, Hut, Trachtenstrümpfe und ein zur Lederhose passendes Charivari.


Die Hochzeit ist sowieso unvergesslich und der schönste Tag Ihres Lebens. Eine traditionelle Trachtenhochzeit wird Ihnen und Ihren Gästen aber als etwas ganz Besonderes für immer in schönster Erinnerung bleiben. Da lohnt es sich, in ein hochwertiges Outfit zu investieren. Während ein herkömmliches Brautkleid nach der Trauung nicht mehr getragen wird, gibt es bestimmt noch einige Anlässe, zu denen Ihre festliche Hochzeitstracht passt.
Übrigens: Die Schleife des Dirndls wird nun auf der rechten Seite gebunden, die Dame ist vergeben und verheiratet.
Die richtige Hochzeitsband bringt Ihre Hochzeitsfeier zum Erfolg
Suchen Sie am besten in einer Suchmaschine nach einer geeigneten lokalen Band. Mögliche Suchbegriffe können sein Hochzeitsband München oder Hochzeitsband Nürnberg